Großer Gewinn, kleiner Alltag: Mehrheit der Deutschen bleibt nach Lotto gelassen

Lottoschein (über ra-photos)
Lottoschein (über ra-photos)

Große Träume, kleiner Alltag: Mehr als die Hälfte der Deutschen würde ihr Leben nach einem hohen Lottogewinn nicht grundlegend verändern. Das zeigt die aktuelle „Traumstudie 2024 von Lottoland. Demnach würden 53 Prozent der Befragten, die schon einmal Lotto gespielt haben, ihren Alltag weitgehend beibehalten – trotz plötzlichem Geldsegen.

Weniger Arbeit, mehr Abenteuer: So würden Gewinner ihr Leben ändern

Die restlichen 47 Prozent sehen im Lottogewinn die Chance, größere Veränderungen anzugehen. Karrierewechsel oder weniger Arbeit stehen dabei ganz oben auf der Liste – gut ein Viertel dieser Gruppe möchte beruflich neue Wege gehen. Für rund 14 Prozent rückt das Thema Erlebnisse in den Fokus: große Urlaube, lange Reisen oder Abenteuer stehen hier im Vordergrund.

Immobilien und Lebensstil bleiben gefragt

Neben Freizeit und Reisen denken viele an handfeste Investitionen: 11 Prozent planen, eine Immobilie zu kaufen oder zu renovieren. 8 Prozent wollen ihren Lebensstandard erhöhen, 7 Prozent einen Wohnortwechsel vollziehen, 6 Prozent mehr persönliche Freiheit gewinnen. Weitere Pläne: 5 Prozent würden auswandern, 4 Prozent Familie oder Freunde unterstützen, und 3 Prozent in Geldanlagen investieren.

Laura Pearson, Vice President of Global Corporate Affairs bei Lottoland, kommentiert: „Die Ergebnisse zeigen, dass ein großer Gewinn nicht automatisch alles verändert. Viele Menschen fühlen sich in ihrem Alltag wohl, gleichzeitig offenbaren sich große Träume und Wünsche, die sie mit einem Gewinn verwirklichen würden.“

Avatar-Foto
Über Redaktion | Münchener Blatt 103 Artikel
Das Münchener Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in München. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.