Warum Online-Dating dich kaputtmacht – und warum du nur mit EINEM Profil wirklich Liebe findest

Online-Dating (über oatawa)
Online-Dating (über oatawa)

Wir leben im Zeitalter der endlosen Möglichkeiten – und genau das macht uns beziehungsunfähig. Dating-Apps versprechen dir Liebe, liefern dir aber vor allem eins: die Illusion, dass hinter dem nächsten Swipe etwas Besseres wartet. Psychologe und Dating-Coach Dr. Guido F. Gebauer bringt es auf den Punkt: „Das gesamte Online-Dating steht auf dem Kopf – und muss wieder auf die Füße gestellt werden. Beziehungen entstehen nicht durch Schnelllebigkeit und Oberflächlichkeit, sondern durch Innehalten, Verbindlichkeit und Konzentration auf eine einzige Person.“

Das Problem: Dein Gehirn ist süchtig nach Vergleichen. Das ständige Swipen und Scrollen aktiviert Bewertungsmechanismen, die dich kritischer, wählerischer – und oberflächlicher machen. Ein Profil, das dich eigentlich interessieren könnte, wirkt nach drei weiteren Swipes nur noch mittelmäßig. Potenzial? Verpufft. Noch bevor du überhaupt ein echtes Gespräch beginnst.

Wir erleben damit den größten Dating-Widerspruch unserer Zeit: Noch nie war es so einfach, jemanden kennenzulernen – und noch nie waren so viele Menschen trotz klarer Beziehungswünsche dauerhaft allein.

Gebauer fordert ein radikales Umdenken: Weniger Profile ansehen, Parallelkontakte vermeiden, schnell raus aus der App ins echte Leben und das Dating sofort beenden, sobald eine echte Verbindung entsteht. Klingt streng? Ja. Aber alles andere ist Selbstsabotage. Denn wer beim Kennenlernen schon den nächsten Swipe im Hinterkopf hat, wird nie ganz im Moment sein – und keine echte Nähe zulassen.

Die Wahrheit ist hart: Deine endlosen Optionen machen dich beziehungsunfähig. Wer wirklich eine Partnerschaft will, muss aufhören, ständig „offen“ zu bleiben. Liebe braucht Fokus – und den Mut, alles andere auszublenden.

Avatar-Foto
Über Redaktion | Münchener Blatt 92 Artikel
Das Münchener Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in München. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.