Train Sim World 6: Neue Herausforderungen auf den Schienen

Train Sim World 6 (über Dovetail Games)
Train Sim World 6 (über Dovetail Games)

Mit „Train Sim World 6“ startet die beliebte Zugsimulationsreihe in eine neue Runde. Entwickler Dovetail Games verspricht ein realistischeres und dynamischeres Spielerlebnis – inklusive unvorhersehbarer Störungen, neuer Strecken und erweiterter Spielmechaniken. Das Spiel erscheint am 30. September 2025 für PC, PlayStation und Xbox.

Zufall als neue Herausforderung

Erstmals führt die Simulation zufällige Ereignisse und Zugstörungen ein. Damit gleicht keine Fahrt mehr der anderen: Spieler müssen auf technische Probleme wie ausgefallene Scheinwerfer, blockierte Türen oder Signalverzögerungen reagieren. Diese Neuerung gehört laut Dovetail zu den meistgewünschten Features der Community.

Das System begleitet die Spieler bei der Fehlerbehebung und sorgt dafür, dass sie trotz Pannen ihr Ziel erreichen. So wird die Simulation unberechenbarer – und realistischer.

Drei neue Strecken, zahlreiche Lokomotiven

In der Standard Edition sind gleich drei neue Routen enthalten:

  • Morristown Line (USA): Pendelverkehr durch New Jersey mit modernen und historischen Fahrzeugen.
  • Riviera Line (Großbritannien): Eine der malerischsten Küstenstrecken Englands.
  • Dresden–Leipzig (Deutschland): Verbindung zwischen zwei Großstädten mit Hochgeschwindigkeits-, Güter- und Regionalverkehr.

Die Deluxe Edition bietet zusätzliche Lokomotiven – darunter den CrossCountry Voyager, die ALP-45 Dual-Power und die deutsche BR 294 Rangierlok.

Mehr Atmosphäre im Spiel

Neu ist auch ein umfassendes Fahrgast- und Bahnsteigansagesystem, das reale Durchsagen simuliert. Eine dynamische Fahrgastverteilung sorgt zudem für eine glaubwürdigere Atmosphäre: Je nach Tageszeit oder Strecke schwankt die Zahl der Mitreisenden.

Parallel erscheint das kostenlose Train Sim World: Free Starter Pack, das eine Trainingsstrecke mit Diesel-, Dampf- und Elektroloks enthält. Es steht bis 11. November 2025 kostenlos zum Download bereit, bietet aber keine der Hauptstrecken oder neuen Funktionen.

Blick in die Zukunft

In den kommenden Monaten sollen mehrere Add-ons folgen – unter anderem mit neuen Strecken in Portugal, Tschechien und erstmals in Japan mit der Tadami-Linie.

Avatar-Foto
Über Redaktion | Münchener Blatt 209 Artikel
Das Münchener Blatt ist eine unabhängige, digitale Nachrichtenplattform mit Sitz in München. Unsere Redaktion berichtet fundiert, verständlich und aktuell über das Geschehen in der Region, in Deutschland und der Welt. Wir verbinden klassisches journalistisches Handwerk mit modernen Erzählformen – klar, zuverlässig und nah an den Menschen.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.