
Das Oktoberfest 2025 präsentiert sich wie gewohnt als ein einzigartiges Erlebnis voller Tradition: Von den farbenprächtigen Trachten über die festlichen Schützenzüge bis hin zu historischen Momenten bietet die Wiesn ein Stück gelebte bayerische Kultur. Gleichzeitig macht sich jedoch auch der Wandel bemerkbar – steigende Preise, moderne Angebote und organisatorische Herausforderungen prägen das Fest ebenso wie die bewährten Traditionen.
Neu & auffällig in diesem Jahr:
- Preise: Die Kosten pro Maß Bier und Essen sind erneut gestiegen. Wer Wiesn erleben will, muss erneut tiefer in die Tasche greifen.
- Reservierungen: Freie Plätze in den Festzelten sind weiterhin heiß begehrt. Besonders zum Auftakt bilden sich schon in den frühen Morgenstunden lange Schlangen. Viele Besucher sichern sich vor Sonnenaufgang einen Platz, um garantiert im Zelt dabei zu sein.
- Tradition vs. Moderne: Der Trachten- und Schützenzug bleibt ein Herzstück der Wiesn und verkörpert ihre Wurzeln. Gleichzeitig erweitern die Festzelte ihr Angebot – von neuen kulinarischen Highlights bis hin zu moderner Unterhaltung, die das klassische Programm ergänzt.
Insgesamt zeigt sich: Die Wiesn verbindet weiter Bayern-Tradition mit dem Anspruch, für alle Gäste attraktiv zu bleiben – trotz wachsender Herausforderungen wie steigender Preise und sommerlicher Hitze.

Kommentare